Alles ist Musik! Die Schumann-Frequenz und wie sie sich auf unser Gehirn auswirkt
Als Schumann-Resonanz (nach Winfried Otto Schumann) bezeichnet man das Phänomen, dass elektromagnetische Wellen einer bestimmten Frequenz mit dem Umfang der Erdestehende Wellen bilden.
Der mittlere Erdumfang beträgt 39.985.427 m (am Äquator 40.075.004 m, Polumfang 39.940.638 m). Bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 299.792.458 m/s (Vakuum) ergeben sich für den mittleren Erdumfang dabei rechnerisch fast exakt 7,5 Hz. Durch Ionosphäreneffekte verringert sich aber die Ausbreitungsgeschwindigkeit auf etwa 96 % der Vakuumlichtgeschwindigkeit.
Durch Blitze und andere Vorgänge wird in der Atmosphäre und Ionosphäre ein breites Spektrum elektromagnetischer Wellen ausgesendet, die auch als Sferics bezeichnet werden. Niederfrequente Wellen breiten sich hauptsächlich in der nur wenig leitfähigen Atmosphäre zwischen dem elektrisch gut leitenden Erdboden und der gut leitenden Ionosphäre aus. Wellen, die sich nach einer Erdumrundung wieder in der gleichen Phase befinden (oder der Erdumfang ist ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge) werden verstärkt, andere löschen sich aus. Dadurch ergibt sich eine Resonanzfrequenz von durchschnittlich etwa 7,8 Hz, die z. B. durch die Jahreszeiten und andere Einflüsse leicht schwankt.
Auch bei Vielfachen dieser Frequenz liegt eine Schumann-Resonanz vor, das stärkste Signal liegt aber bei der Grundfrequenz von 7,8 Hz.
Dieses Phänomen wurde 1952 von Winfried Otto Schumann und Herbert L. König entdeckt. Bereits früher war die Existenz derartiger Resonanzen postuliert worden. Die elektromagnetischen Wellen werden lokal leicht durch künstlich erzeugte Wechselfelder verdeckt. Bei der Vermessung des Frequenzspektrums in diesem niederfrequenten Bereich sind auch stärkere künstlich erzeugte Wellen zu beobachten, so z. B. die Frequenzen des europäischen und des amerikanischen Stromnetzes (50 Hz bzw. 60 Hz) und amerikanischer bzw. russischer U-Boot-Kommunikationssysteme (76 Hz bzw. 82 Hz).
Schumann-Resonanz-Frequenzen bis 300 Hz gehören in den Frequenzbereich, der international durch die Abkürzung ELF bekannt ist. (
(Information das HAARP Projekt funktioniert auf ELF Wellen basis)
Die Schumann-Frequenz
Was ist die Schumann-Frequenz?
Die Schumann-Frequenz ist die Grund-Resonanzfrequenz in unserem Lebensraum, jenem
aus Erdkugel und der in ca. 100 km Höhe umgebenden Ionosphäre bestehenden
“Kugelkondensator”. Jede Energieentladung zwischen Ionosphäre und Erdoberfläche, also
jeder normale Blitzschlag, erzeugt als Nebenprodukt Radiowellen, welche die Energie zur
Aufrechterhaltung der Resonanzschwingung in diesem Resonanzraum liefern. Die
Schumann-Frequenz ist nach dem deutschen Physiker Prof. Dr. W. O. Schumann benannt
und von ihm 1952 erstmalig vorausberechnet worden. Später, in den fünfziger Jahren, hat
Prof. Herbert König, ein Schüler von Schumann, diese Frequenz erstmals exakt gemessen.
Die elementare Frequenz, die Grundfrequenz eines ganzen Spektrums von
Resonanzfrequenzen, beträgt 7,83 Hertz.
Der Mensch braucht Schumannwellen
Die Schumann-Frequenz entspricht einer Frequenz des menschlichen Gehirns: Durch
Messungen der Gehirnströme eines Menschen mittels eines Elektro-Enzephalographen (EEG)
kann man feststellen, daß das Gehirn elektromagnetische Wellen produziert, die im Bereich
zwischen 1 und 40 Hertz liegen. Man unterteilt dieses Spektrum in der Medizin in insgesamt
vier Bereiche, die mit unterschiedlichen Bewusstseinszuständen einhergehen:
1. Delta - Wellen (1-3 Hertz) sind charakteristisch für Tiefschlaf und komatöse Zustände.
2. Theta - Wellen (4-7 Hertz) sind charakteristisch für den Traumschlaf.
3. Alpha - Wellen (8-12 Hertz) treten im entspannten Wachzustand auf, etwa in einer
Meditation oder kurz vor dem Einschlafen bzw. unmittelbar nach dem Erwachen.
4. Beta - Wellen (13-40 Hertz) herrschen im normalen Wachzustand vor.
Die Schumann-Frequenz bildet die Grenze zwischen Theta- und Alpha-Bereich.
Untersuchungen haben ergeben, dass die Schumann-Frequenz in exakter Resonanz mit der
Hippocampus-Frequenz des Menschen und aller Säugetiere ist. Dieses Signal wurde von der
NASA (Prof. Persinger), Prof. R. Wever und von dem Biophysiker Dr. Wolfgang Ludwig
unabhängig voneinander als "biologisches Normal" erkannt, ohne das der Mensch nicht
auskommen kann (1,2). Das Fehlen dieser Schwingungen kann Störungen des
Allgemeinbefindens wie Benommenheit, Kopfschmerzen, Pulsveränderungen und
Atemveränderungen erzeugen (3). Die Schumann Frequenzen sind quasi
Schönwetterfrequenzen und tragen zu unserem Wohlbefinden bei.
Der Hippocampus ist ein Teil des Limbischen Systems, das als Sitz der Gefühle und damit
auch der Konflikte gilt. Die Amygdala, ein vor dem Hippocampus liegendes und zum
Limbischen System gehörendes Gehirnareal, scheint für die Wahrnehmung von emotional
bedeutenden Reizen von besonderer Bedeutung zu sein (4,5).
Neueste Ergebnisse der Gehirnforschung zeigen, dass das Gehirn auf äußere Energien und
Schwingungen, für die es empfänglich ist, mit einer umfangreichen Neuorganisation seiner
inneren Schaltkreise reagiert. Dies führt zwar kurzfristig zu einem Unruheeffekt, dann jedoch
neigt das Gehirn dazu, sich auf einer höheren Schwingungsebene neu zu organisieren (6,7).
Aufgrund der Übereinstimmung der Frequenzen reagiert das Limbische System
bevorzugt auf die Schumann-Frequenz.
8 Hertz - ein besonderer Zustand
Dr. Andrija Puharich war Arzt und - bis zu seinem Tode 1995 - Amerikas führender
Parapsychologe, der sich seit 1948 der Erforschung außersinnlicher Wahrnehmungen durch
elektronische und neurologische Mess-Systeme, sowie der modernen, wissenschaftlichen
PSI-Forschung widmete. Puharich entdeckte, dass
a) 7,83 Hz (also annähernd 8 Hz) einen veränderten Zustand mit Wohlbefinden erzeugt,
b) 10,80 Hz aufrührerisches Benehmen auslöst und
c) 6,6 Hz Depression verursacht.
Puharich stellte in den 50er/60er-Jahren bei Hellsehern fest, dass deren Hirnströme eine
Frequenz von 8 Hz annahmen, solange ihre hellseherischen Kräfte aktiv waren.
Puharichs Freund Hurkos war in der Lage, vermisste Personen ausfindig zu machen.
Puharich stellte fest, dass Hurkos am erfolgreichsten war, wenn sein Gehirn eine Frequenz
von 8 Hertz produzierte.
Puharich hatte von Arigo in Brasilien gehört, ein “Psycho-Chirurg”, der ohne jede
Vorbereitung operierte und ohne dass der Patient die geringsten Schmerzen hatte. Puharich
stellte fest, dass Arigos Gehirn während seiner Heilarbeit die 8 Hz-Frequenz erzeugte. Und
Arigos Hirnfrequenz übertrug sich auf die Hirnfrequenz des Patienten, so dass dieser
keine Schmerzen hatte (8,9).
Schumann-Frequenz bei der Brainscanner-Therapie
Wie aus den bisherigen Ausführungen zur Schumann-Frequenz hervorgeht, ist diese
Frequenz bei der Brainscanner-Therapie von ganz besonderer Bedeutung:
Zum ersten sind Patienten, die sich im Alpha-Zustand befinden, unter dem Einfluss der vom
Brainscanner angebotenen Schumann-Frequenz für ihre innerpsychischen Prozesse und
Erinnerungen nahezu gleichsam hellsichtig und haben ein Aha-Erlebnis nach dem anderen
bzw. eine Erkenntnis nach der anderen bezüglich ihrer emotionalen Situation und ihrer